JGA planen: So organisierst du einen unvergesslichen Junggesellenabschied! (Tipps und Tricks)

Wer einen JGA planen will, hat einiges vor sich. Hier geben wir dir Tipps und Tricks, wie du den JGA richtig planen solltest, damit es ein cooles Erlebnis wird! 

Wer einen JGA planen will, muss viele Dinge unter einen Hut bekommen. Was das alles ist und was alles dazu gehört, wenn du einen Junggesellenabschied vorbereiten willst, erfährst du in unserem Text

Der Junggesellinnenabschied bzw. Junggesellenabschied steht vor der Tür. Jetzt braucht es jemanden, der den JGA organisieren und vorbereiten muss. Und da du das hier liest, bist du wahrscheinlich der bzw. die Glückliche. Und damit fangen die Fragen dann auch schon an! Wie plant man einen JGA richtig, damit es was besonderes wird? Wann solltest du mit der Planung anfangen? Welche Ideen und Tipps zum JGA planen gibt es? Wer übernimmt bei der Junggesellenabschied Planung was mit wem und bis wann? Und worauf solltest du unbedingt achten? Vor allem, wenn du den Junggesellenabschied selber planen willst. All das haben wir hier für dich zusammengefasst.  

JGA organisieren - was dazu gehört

JGA richtig planen: Je besser die Planung, desto entspannter wird’s!

Du bist nicht der bzw. die erste, die einen JGA planen möchte. Das haben zum Glück auch schon viele vor dir gemacht. Und deshalb können wir dir auch sagen, worauf du achten solltest, wenn du einen JGA vorbereiten willst. Denn es kann schon auch so einiges schief gehen. Und das wollen wir ja nicht. Deshalb haben wir dir hier einige Tipps aufgeschrieben, die dir helfen, den JGA richtig zu planen. Insbesondere, wenn du den Junggesellenabschied selber planen möchtest, dürfte dir der Artikel hier weiterhelfen. Und um den Anfang einfach zu gestalten, fangen wir direkt mit einer Übersicht an, welche Themen du angehen musst. Da Mädels und Jungs ein wenig unterschiedlich feiern, sind bei der Planung für den Junggesellinnenabschied ein paar andere Dinge wichtig, als beim Männer JGA. Alle Details erfährst du weiter unten.  

Hiermit wird es noch leichter: 

JGA organisieren: 16 Punkte für die richtige Vorbereitung!

Die folgenden Punkte und Tipps solltest du auf deiner Liste haben, wenn du den JGA organisieren möchtest, damit du nichts vergisst. Schnapp dir die Liste zum Thema JGA planen Tipps und hake die Punkte für dich ab. Quasi eine Checkliste für die Junggesellenabschied Planung. Vor allem, wenn du den JGA selber planen willst. 

  1. Den JGA frühzeitig planen! 
  2. Festlegen, wer die Fäden für die Planung zusammenhält 
  3. Teilnehmer festlegen und Aufgabenverteilung vornehmen
  4. Kommunikation in der Orga Gruppe festlegen
  5. Budget für den JGA festlegen
  6. Überlegen, was der Junggesellin Spaß macht
  7. Das Datum, wann der JGA stattfinden soll 
  8. Eine geeignete Stadt / Ziel für den Junggesellenabschied raussuchen
  9. Unterkunft für die Crew organisieren
  10. JGA Aktivitäten planen
  11. Genauen Ablauf vor Ort planen inklusive Essen und Trinken
  12. Logistik hin, vor Ort und zurück klären 
  13. Das passende JGA Outfit
  14. Weitere Überraschungen für die Braut / den Bräutigam einplanen
  15. Plan B machen, falls was schief geht
  16. Eine gute Zeit zusammen haben! 

JGA vorbereiten: Wann du damit anfangen solltest!

Das Timing ist ein wichtiger Punkt, wenn du den JGA vorbereiten willst. In der Regel ist es besser, wenn du frühzeitig anfängst, den Junggesellenabschied zu planen. Warum? Weil: Wer zu spät dran ist, bekommt oft Stress! Und kurzfristig hat nicht jeder Zeit. Aber natürlich geht es auch, wenn du den JGA kurzfristig planen musst. Nur mit mehr Zeit im Voraus ist es deutlich einfacher. Hier kommen ein paar gute Gründe und Antworten zum Thema “wann anfangen JGA zu planen”. Generell bietet es sich an, 3 bis 4 Monate vor dem Termin mit der Planung zu beginnen. 

5 Gute Gründe frühzeitig mit der Planung für den Junggesellenabschied anzufangen

  1. Verfügbarkeit der Braut bzw. des Bräutigams: je früher ihr den Termin festlegt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er oder sie noch verfügbar sind
  2. Verfügbarkeit der Teilnehmer: Manche verplanen gerne ihre Zeit für Urlaube und Trips und sind dann für euer Wunschdatum nicht da. 
  3. Übernachtungsmöglichkeiten – Je nachdem, wo es hingehen soll, sind in manchen Locations schnell alle Übernachtungsmöglichkeiten weg oder werden richtig teuer.
  4. Verfügbarkeit der Aktivitäten: Manche Aktivitäten sind enorm beliebt und deshalb sehr schnell vergriffen. Der frühe Vogel fängt den Wurm! 
  5. Ausreichend Luft, um noch Veränderungen vorzunehmen. 

Junggesellenabschied planen: Wer plant den JGA?

Wenn du einen JGA planen möchtest, bietet es sich an, wenn eine Person von euch die Fäden in der Hand hält. Der Junggesellenabschied ist wie ein Projekt, für das es einen Projektmanager gibt. Natürlich solltest du nicht bestimmen, was gemacht wird. Sondern die Gruppe mit einzubeziehen. Allerdings braucht es immer eine Person, bei der alles zusammenläuft. Zum Beispiel, um Treffen in der Gruppe zu organisieren, um die Themen zu besprechen. Oder um Aufgaben zu verteilen und zu checken, ob und wer was macht. Es braucht also eine Person, die sich darum kümmert, zu checken, wer was mit wem bis wann und warum macht. Und um sicherzustellen, dass jeder ausreichend informiert ist. 

Teilnehmer für den Junggesellenabschied festlegen und Aufgabenverteilung vornehmen

Wer soll beim Junggesellenabschied alles mit dabei sein? Mit wem ist die Braut oder der Bräutigam eng? Was sind die Lieblingsmenschen von beiden? Am besten schreibst du das direkt mal runter und machst eine Liste der Personen, die auf jeden Fall dabei sein sollten. Wie groß sollte die Gruppe sein? Je größer die Gruppe, desto schwieriger kann die Organisation werden. Je kleiner die Gruppe, desto teurer werden möglicherweise die JGA Aktivitäten. Das liegt daran, dass häufig Gruppenpreise verlangt werden, die durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt werden. Die meisten Gruppen für den JGA sind oft zwischen 7-12 Personen. Wer aus der Gruppe möchte welche Aufgaben übernehmen? 

Kommunikation in der JGA Orga Gruppe festlegen

Am einfachsten ist es natürlich, wenn ihr euch in Person treffen könnt. Das ist natürlich nicht bei jedem möglich, da oft viele Kilometer zwischen den JGA Teilnehmern liegen. Beliebt ist es, eine Whatsapp Gruppe fürs JGA planen zu machen und alle einzuladen. Wie ist es für euch am besten? Könnt ihr euch regelmäßig treffen, um das bei einem Gläschen Wein oder Bier zusammen zu besprechen? Oder könnt ihr euch vielleicht sogar über Zoom, Whatsapp oder sonstige Tools mit Kamera online treffen und das besprechen? Ein Gesicht vor Augen zu haben, macht vieles einfacher. Denn manche Leute antworten nicht so gerne in Gruppenchats. 

Budget festlegen: mit welchen Kosten du für den JGA rechnen solltest

Letztendlich liegt es an den Teilnehmern, wie viel sie bereit sind, für den JGA auszugeben. Manche Gruppen lassen sich ein JGA Wochenende bis zu 300€ pro Person kosten. Aber es geht auch deutlich günstiger. Und natürlich sind nach oben die Kosten für eine JGA offen. Je nachdem, ob es sich um eine einfache Feier oder ein aufwändige Reise handelt. Manche bleiben zu Hause bzw. in der Region. Andere fahren für einen Tagesausflug weg. Wieder andere machen einen JGA Wochenend Trip daraus. Und die nächsten wollen den JGA im Ausland planen. Die Junggesellin bzw. der Junggeselle wird in der Regel zu allem eingeladen. Legt ein Budget fest, das für alle Teilnehmer akzeptabel ist. Und trag die Kosten in eine Excel ein. Dann kannst du leicht den Überblick behalten. 

Hier findest du alle Details zum Thema: Budget und Kosten für den Junggesellenabschied.  

Kostenblöcke für die JGA Planung

  • Fahrtkosten / Reisekosten
  • JGA Aktivitäten
  • Essen und Trinken
  • Übernachtungskosten
  • Kostüme und JGA Accessoires 
  • Überraschungen 

JGA planen: die Interessen und Situation der Braut bzw. des Bräutigams berücksichtigen

Hier haben manche schon ordentlich ins Klo gegriffen! Es gibt einige Berichte von JGAs, die der Braut oder dem Bräutigam überhaupt nicht gefallen haben. Warum? Weil bei der Planung nicht berücksichtigt wurde, welche Interessen und Vorlieben die Person hat. Hat die Person vielleicht eine Vorliebe für die Natur oder Sport? Dann wäre was in die Richtung klasse! Oder steht die Person auf Kunst und ist kreativ? Dann könnte ein Sip&Paint Event das richtige sein. Ist die Braut schwanger? Dann musst du alles so organisieren, dass es zum Thema JGA planen schwangere Braut passt. Zum Glück ist aber vieles alkoholfrei möglich. Nur solltest du auf wilde Aktivitäten verzichten. Wollte er oder sie schon immer mal in eine bestimmte Stadt? Dann bietet sich das als JGA Ziel an. Hier gilt es herauszufinden, was für die Braut bzw. den Bräutigam am besten passt. Und für die Gruppe ebenfalls!

Das richtige Datum: Wann ihr den JGA machen solltet

Das kommt natürlich darauf an! Wenn ihr den JGA im Winter planen wollt, stehen euch durchaus andere Möglichkeiten und Aktivitäten offen. Ist die Braut oder der Bräutigam eher ein Sonnenanbeter und Sommermensch? Dann bietet sich wohl eher auch ein JGA im Sommer an. Natürlich ist das aber auch ein wenig davon abhängig, wann die Hochzeit stattfinden soll. Denn der JGA soll ja eigentlich vor der Hochzeit gelaufen sein. Manchmal hinkt die Hochzeitsplanung ein wenig nach und der Junggesellinnenabschied muss kurzfristig geplant werden. Am besten legst du das Datum so, dass du die Verfügbarkeit aller berücksichtigst und gute 3 bis 4 Monate für die Planung Zeit hast. 

JGA Ziele: Wo soll der Junggesellenabschied stattfinden?

Der Ort, an dem der Junggesellinnenabschied stattfinden soll, ist eine wichtige Entscheidung. Soll der JGA im Ausland stattfinden? Vielleicht ein JGA Wochenende auf Malle mit Halli Galli? Im schönen Lissabon oder doch Prag? Oder doch in einer der beliebtesten Städte für Junggesellenabschiede in Deutschland? Party in Sachsenhausen in Frankfurt mit Ballermann-Feeling, oder den JGA in Heidelberg feiern, in dem eine malerische Altstadt auf dich wartet? Oder doch ein JGA am Meer, auf dem Bauernhof, am See, oder im Schwarzwald mit Naturfeeling? Die Pfalz ist beliebt bei Weinliebhabern. Und auch eine Berghütte für den JGA ist eine schöne Idee. Und für die Damen ist vielleicht sogar ein Disney JGA das geeignete Ziel! Denkt bei der Planung daran, nicht jedes JGA Ziel ist gleich gut auf Party und Sauforgien zu sprechen und alle haben ein unterschiedliches Angebot an Aktivitäten am Start. 

Eine geeignete Unterkunft für die Crew organisieren

Sobald das Ziel für den Junggesellenabschied fix ist, braucht ihr natürlich noch die passende Unterkunft. Die sollte natürlich logistisch gut liegen, da ihr sonst einiges an zusätzlicher Zeit einplanen müsst. Hotels im Zentrum sind beliebt. Steht die Braut auf Exklusivität und ein wenig Luxus? Dann gönnt euch was schönes. Natürlich so, dass ihr im Budget für den JGA bleibt. Auch hier solltet ihr frühzeitig dran sein. Berücksichtigt auch, ob Messen oder große Events in der Stadt stattfinden. Denn dann sind die Preise gleich um ein Vielfaches höher. Manche machen sich einen Spaß draus und buchen eine Übernachtung auf dem Campingplatz. Andere schnappen sich eine Berghütte für den JGA. Was ist eine passende Unterkunft für euch? 

JGA Aktivitäten planen

Die JGA Aktivitäten planen ist wohl der größte Knackpunkt in der Organisation. Denn hier scheiden sich oft die Geister. Die Auswahl ist oft riesig und es gibt natürlich einige Klassiker Aktivitäten für JGAs. Dazu zählen Wein-Tastings, Wein-Touren, Cocktailkurse, Biergastings und Bootstouren. Natürlich auch Paintball oder Lasertag spielen, Go-Kart fahren und und und. Immer beliebter werden Drink and Paint bzw. Sip and Paint Events. Aber auch ein JGA Wellness Wochenende mit Spa Tag mit ausgiebig Verwöhnprogramm steht oben in der Beliebtheitsskala. Und natürlich darf eine ordentliche Party für viele nicht fehlen. Vielleicht soll es was mit Adrenalin sein? Oder doch eine Stadtrallye,  ein Outdoor Escape Room oder eine Schnitzeljagd? JGA Aktivitäten gibt es open End – wichtig ist zu checken, was der Braut oder dem Bräutigam Spaß macht. Oder auch nicht – denn das solltet ihr vielleicht nicht unbedingt machen. Hol dir verschiedene Angebote ein und stimmt in der Gruppe ab. 

Logistik für den JGA organisieren - inklusive Essen und Trinken

Die zeitliche Planung und die Logistik vor Ort ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn du den JGA organisieren möchtest. Wann kommt ihr an? Und wer muss von wo anreisen? Wo ist das Hotel? Was steht als erstes an? Wie sind die Entfernungen zu den einzelnen Aktivitäten? Ist zwischen den Aktivitäten noch genug Zeit? Wann und wo wollt ihr essen gehen? Hast du schon einen Tisch reserviert? Wer isst was oder wer isst was nicht? Das ist ebenfalls ein enorm wichtiger Punkt bei der Planung der Ziele. Braucht ihr Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel vor Ort? Was ist, wenn jemand im Stau feststeckt? Habt ihr vielleicht sogar Autos vor Ort? Und wann müsst ihr wieder aus dem Hotel auschecken und euch auf die Rückfahrt machen? 

Das richtige Outfit für den Junggesellenabschied

Der passenden Kleidung für den Junggesellenabschied kommt ein besonderer Stellenwert zu. Welches Outfit passt zu eurer Crew? Früher war es angesagt, so verrückt wie möglich auszusehen und sich enorm auffällig zu kleiden. Der JGA Bauchladen und wilde JGA Kostüme waren angesagt. Teilweise sind sie das immer noch. Allerdings hat sich das in den letzten Jahren stark verändert. Und gerade Mädels gehen gerne schick und modisch gut gekleidet raus. Ein schöner Blumenkranz im Haar. Dazu ein schlichtes JGA Shirt und eine tolle Bodybag sowie ein JGA Schärpe. Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Wichtig ist zu schauen, was für eure Crew angemessen ist und passt. 

Hier haben wir noch ein bisschen Inspiration für dich: 

Überraschungen für die Braut / den Bräutigam einplanen

Am besten ist natürlich der ganze JGA eine einzige Überraschungsaktion. Dafür muss natürlich absolute Geheimhaltung vereinbart werden, um das nicht zu verderben! Und jetzt könnt ihr euch natürlich auch noch in der Feinplanung überlegen, welche weiteren Überraschungen ihr einbauen wollt. Cool ist es, wenn die Person überhaupt nicht weis, dass der JGA ansteht! Außerdem könnt ihr euch überlegen, wie ihr die Braut zum JGA abholen wollt, sodass sie es nicht mitbekommt. Hier könnt ihr euch coole Ablenkungsmanöver ausdenken. Wichtig ist, dass ihr Komplizen habt, die euch unterstützen. Augen verbinden und Gehörschutz sind zum Beispiel beliebt für die Anfahrt, damit er oder sie im Dunkeln tappt und nicht mitbekommt, wo es hingeht. Seid kreativ! 

Hier bekommst du ein paar Ideen: 

JGA selber planen vs. JGA planen lassen

Natürlich steht auch noch die Frage im Raum, ob du den JGA selber planen sollst oder lieber den JGA planen lassen möchtest? Mittlerweile haben sich einige Agenturen darauf spezialisiert, den JGA zu organisieren. Natürlich musst du hier mit zusätzlichen Kosten rechnen, da du eine Dienstleistung in Anspruch nimmst. Dafür hast du jemanden an der Hand, der ständig JGAs plant und sich bestens auskennt. Gleichzeitig ist den JGA selber planen, auch irgendwie Teil des gesamten Erlebnisses. Und mit den ganzen Tipps und Tricks hier sollte es eigentlich auch kein Hexenwerk sein, einen JGA organisieren zu können. 

Die richtige Herangehensweise hilft den JGA zu planen

Die Planung des Junggesellenabschieds kann eine coole Aufgabe sein, die richtig Spaß macht. Vor allem, wenn die Braut oder der Bräutigam eine richtig gute Zeit haben. Natürlich gibt es aber auch einige Herausforderungen, wenn du einen JGA organisieren willst. Und es kann durchaus so einiges schief gehen. Auf lustige Art und Weise siehst du das im Film Hangover. Mit unseren Tipps solltest du aber einen erfolgreichen und unvergesslichen JGA planen können. Das kannst du quasi als JGA planen Checkliste nutzen. Genieß die Planung und die Zeit mit der Crew und der Braut bzw. dem Bräutigam. Und wenn du Fragen hast, oder was zum Thema JGA planen Ideen brauchst, lass es uns wissen. Viel Spaß bei der Orga!

Scroll to Top