Café eröffnen Kosten: Womit du rechnen musst und wie du dein Startkapital kalkulierst
Wer ein eigenes Café eröffnen möchte, braucht Startkapital. Dafür musst du die Kosten kennen, die auf dich zukommen. Hier verraten wir dir, welche das sind!
Wer ein eigenes Café eröffnen möchte, braucht Startkapital. Dafür musst du die Kosten kennen, die auf dich zukommen. Hier verraten wir dir, welche das sind!
Der technologische Fortschritt macht auch vor Cafés keinen Halt. Und das hat auch seine Vorteile. Hier erfährst du, wie Barista Roboter eingesetzt werden können und was alles dazu gehört, ein Roboter Café zu führen. Die Gäste feiern es!
Du möchtest dein eigenes Café gründen? Hier haben wir wertvolle Tipps und Erfahrungen von einem erfolgreichen Gründer für dich.
Wer ein eigenes Café eröffnen und sich damit selbstständig machen will, sollte ein paar grundlegende Voraussetzungen mitbringen. Welche das sind und was man braucht, um ein Café zu eröffnen, findest du hier.
Simon ist gelernter Steuerfachangestellter und hat sich als Röster und Café Besitzer mit seiner Marke SIMON & BEARNS einen starken Namen in Heidelberg und Umgebung gemacht. Hier teilt er seine Erfahrungen mit dir und gibt dir wertvolle Einblicke in seine Journey.
Im harten Wettbewerb um die Gunst der Gäste haben ausgefallene Café Konzepte gute Chancen. Sie stechen aus der Masse der vorhandenen Cafés heraus und unterscheiden sich in besonderen Merkmalen. Manche haben das Zeug zum Standard in der Gastronomie zu werden. Andere setzen Kaffeetrends. Und alle sind eine gute Quelle für Inspiration, falls du welche suchst.
Du hast eine Idee für dein eigenes Café? Und jetzt möchtest du die Idee konkretisieren und ihr ein Bild geben? Das machst du mit indem du ein Café Konzept schreibst. Hier findest du alle Infos, um dein Konzept erfolgreich zu machen. + Vorlage
Wer ein Café gründen und sich damit selbstständig machen möchte, sollte seine Idee klar und strukturiert in einem Businessplan aufschreiben. Aber was sollte da alles rein? Und warum überhaupt?